Unterbruch und Wiedereinstieg
Haben Sie auch schon einmal von einer beruflichen Auszeit, einem Timeout oder einem Sabbatical geträumt? Das ist nicht ungewöhnlich. Viele sinnieren über eine Auszeit nach und einige setzen dies auch in die Tat um.
Besonders häufig werden berufliche Unterbrüche bei einem Stellenwechsel, nach einem geschäftlichen Erfolg oder bei einem Übergang - zum Beispiel von der Festanstellung zu einer freiberuflichen Tätigkeit - oder anderen einschneidenden Ereignissen in Betracht gezogen. Dahinter verbergen sich verschiedene Inhalte wie Reisen, Hobbys, Weiterbildung, soziales Engagement oder Familie. Egal aus welchen Gründen Sie einen beruflichen Unterbruch in Erwägung ziehen, wichtig ist, sowohl diesen Unterbruch wie auch den Wiedereinstieg rechtzeitig und gründlich zu planen. Hier finden Sie Informationen zu:
Beruflichen Unterbruch vorbereiten
Wiedereinstieg vorbereiten
Manchmal erfolgen berufliche Unterbrüche auch zur Pflege von Angehörigen. Über diese Umstände können Sie sich informieren unter:
Betreuung und Pflege Angehöriger
Werdende Eltern, die einen längeren beruflichen Unterbruch in Betracht ziehen, können sich informieren unter:
Familienplanung und Organisation
Weitere Informationen zum Thema:
www.berufsberatung.ch