zurück

Erholung und Wohlbefinden

Erholung und Wohlbefinden sind zentrale Themen im Pflegeberuf - unabhängig von Alter, Qualifikation und Betrieb. Die unregelmässigen Arbeitszeiten sowie das Arbeiten in der Nacht, an Feiertagen und Sonntagen sind körperlich belastend und haben Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Es ist wichtig, sich mit der Erholungszeit im Arbeitsalltag und in der Freizeit auseinander zu setzen. Dabei können die folgenden Fragen helfen:

Wie steht es aktuell um Ihre Erholung und Ihr Wohlbefinden?

  • Fühlen Sie sich wohl?
  • Fühlen Sie sich nach Freitagen und Ferien erholt und ausgeruht?
  • Erlaubt es Ihre Arbeit, dass Sie regelmässig etwas für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden tun können?

Möchten Sie Ihre aktuelle Situation verändern?

  • Was möchten Sie verändern?
  • Überlegen Sie sich: In welchen Situationen fühlen Sie sich gemeinhin wohl? Was zeichnet diese Situationen aus? Was könnten Sie tun, damit solche Situationen häufiger vorkommen?
  • Brauchen Sie Unterstützung, um die aktuelle Situation zu verändern? Wer könnten Ihnen dabei behilflich sein? Suchen Sie das Gespräch mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten.
  • Das Tool Standortbestimmung bietet Ihnen erste Unterstützung!

Sollte die Erholgung regelmässig zu kurz kommen, kann das negative Folgen für Wohlbefinden und Gesundheit haben. Folgende Unterkapitel liefern Informationen zu Themen, die als Folgen von (zu) starker Überlastung diskutiert werden:

Stress
Burnout
Depression