Standortbestimmung

Ziel des Tools

Mit diesem Tool können Sie Ihre Berufs-, Arbeits- und Lebenssituation reflektieren. Sie erhalten ein mögliches Stimmungsbild zu Ihrer momentanen Zufriedenheit. Dieser Überblick kann dazu anregen, jene Schritte zur Verbesserung Ihrer Zufriedenheit zu unternehmen, die Ihnen wichtig sind.

Dieses Tool entspricht keiner klassischen Standortbestimmung, wie es Laufbahnberatende anbieten. Falls Sie Ihre Situation detaillierter analysieren wollen, finden Sie Unterstützung bei den kantonalen   Berufsberatungsstellen.

Wie funktioniert die Standortbestimmung?

Nehmen Sie sich ca. 5-10 Minuten Zeit und beurteilen Sie, wie stark die nachfolgenden Aussagen auf Sie zutreffen:

  • Wenn Sie den Eindruck haben, eine Aussage trifft voll und ganz zu, wählen Sie die Rubrik „stimmt genau“.
  • Wenn Sie einer Äusserung nur mit Vorbehalt zustimmen können, dann wählen Sie „eher ja“.
  • Trifft Ihrer Meinung nach das Gegenteil der Aussage zu, wählen Sie „stimmt gar nicht“ oder „eher nein“.

Wichtig ist:

  • Es gibt keine richtige oder falsche Antworten.
  • Beantworten Sie bitte alle Fragen, damit Sie im Anschluss das Ergebnis interpretieren können.

Als Resultat erhalten Sie eine graphische Darstellung Ihrer Angaben zur aktuellen Berufs-, Arbeits- und Lebenssituation. Die von Ihnen eingegeben Daten werden nicht gespeichert. Drucken Sie das PDF des Schaubildes aus, nehmen Sie sich nochmals ca. 10-15 Minuten Zeit und beantworten Sie die Anschlussfragen. Diese Fragen unterstützen Sie in der Entwicklung, Planung und Durchführung Ihrer nächsten Schritte, die Ihnen wichtig sind.

Start